Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2022    

Landesstraße 315 von Molsberg nach Hessen wird wieder frei

Die bestehende Vollsperrung wird voraussichtlich am Montag, 27. Juni, laut Angaben des Landesbetriebs Mobilität Diez im Laufe des Vormittags aufgehoben. Somit wird es für alle Verkehrsteilnehmer wieder möglich sein, von Molsberg bei Wallmerod, über die L315 nach Hessen in Richtung Thalheim zu fahren.

Links die "alte" L315, rechts die "neue" L315. (Fotos: LBM)

Region. Der Streckenabschnitt zwischen dem Ortsende von Molsberg in Richtung Landesgrenze zu Hessen wurde zur Erneuerung voll gesperrt. Das Ende des Ausbauabschnittes liegt kurz vor der Kreuzung zur L314, zwischen Hundsangen und Thalheim.

Die bauausführende Firma hat die Bauarbeiten einen Monat früher als ursprünglich erwartet, fertig stellen können. Die vorbereitenden Arbeiten haben bereits Ende Februar begonnen.

In diesen vier Monaten wurde die Strecke grundhaft instandgesetzt, da starke Rissbildungen sowie sich setzende Fahrbahnränder zu große Schäden für eine oberflächliche Sanierung darstellten und die Fahrbahn bereits seit mehreren Jahren provisorisch ausgebessert wurde. Auch die teils schlechte Untergrundbeschaffenheit musste verbessert werden, um für die zukünftigen Verkehrsbelastungen eine ausreichende Standfestigkeit zu bieten und eine wirtschaftliche Langlebigkeit zu gewährleisten.

Die zuvor in vielen Teilabschnitten nur 4,30 Meter breite Landstraße wurde aufgrund der relativ geringen Verkehrszahlen auf eine durchgängige Mindestbreite von fünf Metern ausgebaut. Der etwa 1.800 Meter lange Teilabschnitt ist überwiegend im so genannten Hocheinbau (der vorhandene Straßenaufbau wurde verstärkt) und teilweise im Vollausbau, erneuert worden. So sind laut LBM nun auch die Passagen, in denen durch die vorhandenen Kuppen schlechte Sichtverhältnisse herrschten, übersichtlicher und verkehrssicherer geworden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außer der Streckencharakteristik wurden bei der Erneuerung auch die Entwässerungseinrichtungen optimiert. Anfallendes Oberflächenwasser wird teils über seitliche Sicker- und Retentionsmulden abgeleitet, sowie über bereits vorhandene Gräben seitlich der Fahrbahn abgeführt.

Abschließend werden in der letzten Woche des gesperrten Straßenabschnitts die Leitpfosten installiert, die Landschaftsbegrünung auf den nicht bewachsenen Randflächen aufgebracht, letzte Profilierungen von Böschungen und Entwässerungsmulden vorgenommen und die Lagerflächen wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht.

Insgesamt hat das Land auf dem 1,8 Kilometer langen Teilstück circa 930 Tausend Euro investiert. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite bei der Bauausführung mussten die Arbeiten aus Sicherheitsgründen unter einer Vollsperrung ausgeführt werden, was eine effektive Umsetzung und frühere Fertigstellung der Bauarbeiten gewährleistete, so der LBM. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Schützenfest Schönstein begeistert am letzten Juni-Wochenende

Geselligkeit, Genuss, und unvergessliche Konzerte: Das bietet das Schützenfest Schönstein endlich wieder, ...

Deutsch-Französische Freundschaftstour führt nach Tonnerre und Pontchateau

Herbeigesehnt! Dieses Wort ist wohl von Bedeutung für alle Radler der Equipe Eurodek, die am Mittwoch, ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wirges: Jahreshauptversammlung im Zeichen der Erneuerung

Eine neue Jugendleitung, die Aufnahme neuer Einsatzkräfte und ein neuer stellvertretender Wehrführer. ...

Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Kradfahrer auf B 49 bei Koblenz

Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss sich der Unfall am Dienstag, den 14. Juni, ereignet haben, als ...

TuS Wied siegt beim Bitburger-Kreispokal 2022 in der C/D-Klasse

Der Sieger beim Bitburger-Kreispokal im Fußballkreis Westerwald-Sieg kommt aus Wied. In einem spannenden ...

Bitburger-Kreispokal: Finale in Niederfischbach geriet zum Volksfest

Die SG Lautzert/Oberdreis holte sich auch den Pokal! Bereits vor dem Anpfiff in der Niederfischbacher ...

Werbung